Seite wählen

Rechtsprechung und Praxis

Spotify verklagt – Musikverlag setzt sich für die Künstler ein

Musik-Streamingdienst Spotify boomt – Vom Erfolg bekommen Künstler und Verlage jedoch wenig ab. Die Klage von Wixen Music gegen Spotify ist eingereicht.

Der Urheber muss genannt werden

Ob Text, Foto oder ein anderes Werk: Wer den Schöpfer nicht hinreichend kennzeichnet, handelt sich häufig Ärger ein.

Verschweigen der Reaktion eines Abgemahnten vor Gericht ist rechtsmissbräuchlich

LG hebt einstweilige Verfügung auf, da entgegen der Wahrheitspflicht die außergerichtliche Reaktion auf eine urheberrechtliche Abmahnung verschwiegen wurde.

OLG Köln: Keine einstweilige Verfügung im Urheberrecht wenn Verletzungshandlung eingestellt wurde

Das OLG Köln hat entschieden, dass keine Dringlichkeit für eine einstweilige Verfügung im Urheberrecht besteht, wenn die urheberrechtliche Verletzungshandlung bereits eingestellt wurde.

Fotorechts-Führerschein: Testen Sie Ihr Wissen!

Testen Sie Ihr Wissen im Fotorecht mit unserem Fotorechts-Führerschein. Beantworten Sie mindestens fünf Fragen richtig, haben Sie das Quiz bestanden.

Keine Parodie ohne Humor  

Keine Parodie ohne Humor  

Eine Entscheidung des Oberlandesgerichts Frankfurt über die Bedeutung des Witzfaktors einer Parodie im Urheberrecht.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Sie haben Fragen?

Gerne klären wir mit Ihnen auch Ihr Anliegen im Urheberrecht. Wir freuen uns über eine Kontaktaufnahme. 

Newsletter abonnieren

Erhalten Sie kostenfrei regelmäßige Updates aus unseren Rechtsgebieten.

Folgen Sie uns 

Vernetzen Sie sich über unsere Auftritte in den sozialen Medien mit uns.