Seite wählen

Grundlagen des Urheberrechts

BFH: Auch urheberrechtliche Abmahnungen gegenüber Rechtsverletzern sind umsatzsteuerpflichtig

Wie bereits im Jahr 2017 vom Bundesfinanzhof entschieden, können wettbewerbsrechtliche Abmahnungen umsatzsteuerpflichtig sein. Diesen Gedanken hat das Gericht nun auch für solche im Urheberrecht übertragen. Abmahnungen, die ein Rechteinhaber zur Durchsetzung eines...

OLG Karlsruhe zum Bearbeiterurheberrecht an Softwareprogrammierung

Die freie Zurverfügungstellung der Bearbeitung eines WordPress-Themes begründet keine Veröffentlichungs- oder Verwertungsrechte für Dritte.

Bearbeitung und Löschung von Foto-Metadaten als Urheberrechtsverletzung

Metadaten in Fotos: OLG Köln bejaht Urheberrechtsverletzung, wenn gegen den Willen des Fotografen Metadaten seiner Fotos gelöscht oder verändert werden.

Die Abmahnung im Urheberrecht

Im Falle der Verletzung eines Urheberrechts soll der Verletzte den Verletzer vor Einleitung eines gerichtlichen Verfahrens auf Unterlassung abmahnen, § 97a UrhG. Ein Überblick.

Twitter-Beitrag ist kein urheberrechtlich geschütztes Werk

Landgericht Bielefeld stellt fest: Grundsätzlich ist ein Tweet auf Twitter kein geschütztes Sprachwerk im Sinne von § 2 Abs. 1 Nr. 1, Abs. 2 UrhG.

BGH zur Urheberrechtsverletzung durch Framing

BGH zur Urheberrechtsverletzung durch Framing

Eine Verwertungsgesellschaft darf den Abschluss eines Vertrags über die Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke davon abhängig machen darf, dass der Nutzer wirksame Maßnahmen gegen sogenanntes „Framing“ ergreift. Dies hat der BGH entschieden

Urheberrechtsverletzung durch Framing?

Urheberrechtsverletzung durch Framing?

Hat ein Webseitenbetreiber Maßnahmen gegen die Einbettung eines Werkes in die Website eines Dritten getroffen, muss für das Framing dieser Inhalte die Zustimmung des Rechteinhabers vorliegen. Dies hat der EuGH entschieden.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Sie haben Fragen?

Gerne klären wir mit Ihnen auch Ihr Anliegen im Urheberrecht. Wir freuen uns über eine Kontaktaufnahme. 

Newsletter abonnieren

Erhalten Sie kostenfrei regelmäßige Updates aus unseren Rechtsgebieten.

Folgen Sie uns 

Vernetzen Sie sich über unsere Auftritte in den sozialen Medien mit uns.