Wettbewerb & recht
Die Abwehr von Ansprüchen in Gerichtsverfahren ist unser Spezialgebiet.

Bundesweite Vertretung
Wir vertreten Unternehmen aus dem gesamten Bundesgebiet. Ob per E-Mail, Telefon oder Videokonferenz – der persönliche Kontakt kommt nicht zu kurz.

Langjährige Erfahrung
Unsere Rechtsanwälte sind seit mehreren Jahren im Wettbewerbsrechts tätig und können auf einen umfangreichen Erfahrungsschatz zurückgreifen.

Wirtschaftliches Denken
Unternehmerisches Handeln ist wirtschaftlich geprägt. Diesen Aspekt behalten wir stets im Blick und „brechen nichts übers Knie“.
Haben Sie eine wettbewerbsrechtliche Klage erhalten? Bewahren Sie Ruhe und holen Sie sich kompetente Unterstützung! Angesichts gerichtlicher Fristen sollten Sie nicht unnötig zögern:
Schnelle Anfrage
Sowohl online als auch offline: Im Wettbewerbsrecht gelten teils scharfe Regeln. So darf Werbung beispielsweise nicht irreführend sein. Und vom Widerrufsrecht über die Streitschlichtung bis zum Impressum gibt es eine Vielzahl von Informationspflichten einzuhalten.
Sie werden wegen eines angeblichen Wettbewerbsverstoßes verklagt? Holen Sie sich Rat vom Fachmann ein und lassen Sie die Klage und Ihre Optionen genau prüfen.
Was tun wir für Sie?
Individuelle Beratung
Unsere spezialisierten Anwälte prüfen Ihren Fall auf Herz und Nieren. Damit Sie alle Optionen auf dem Tisch haben, für die beste unternehmerische Entscheidung.
Gerichtliche Vertretung
Ihnen wird unlauteres Verhalten vorgeworfen? Wir übernehmen für Sie und Ihr Unternehmen bundesweit die gerichtliche Vertretung und kämpfen für Ihre Interessen.
Über uns
Die Rechtsanwälte von TWW.LAW beraten und vertreten Unternehmen und sonstige Marktteilnehmer u.a. auf dem Gebiet des Wettbewerbsrechts. Unsere langjährige Erfahrung auch in Gerichtsverfahren macht uns dabei zu einem verlässlichen und kompetenten Partner. Wir prüfen Ihren individuellen Fall und kämpfen an Ihrer Seite für Ihr Recht. Lassen Sie uns über Ihr Anliegen sprechen.
Grundlagen des Wettbewerbsrechts
Inlandsbezug im Urheberrecht: Grenzen und Grauzonen digitaler Rechtsverletzungen
Welches Urheberrecht greift, wenn im Internet Rechte verletzt werden? Das LG Hamburg hat zum Inlandsbezug entschieden. Alles zur Entscheidung hier!
Keine Parodie ohne Humor
Eine Entscheidung des Oberlandesgerichts Frankfurt über die Bedeutung des Witzfaktors einer Parodie im Urheberrecht.
BGH zur Reichweite urheberrechtlicher Auskunftsansprüche
Verwertungsgesellschaften können begrenzt Auskunft über die Nutzung von Urheberrechten verlangen. Der BGH entschied nun zur Reichweite.
Schnelle Anfrage
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Sie haben Fragen?
Gerne klären wir mit Ihnen auch Ihr Anliegen im Wettbewerbsrecht. Wir freuen uns über eine Kontaktaufnahme.
Newsletter abonnieren
Erhalten Sie kostenfrei regelmäßige Updates aus unseren Rechtsgebieten.
Folgen Sie uns
Vernetzen Sie sich über unsere Auftritte in den sozialen Medien mit uns.