Seite wählen
Bearbeitung und Löschung von Foto-Metadaten als Urheberrechtsverletzung
Metadaten in Fotos: OLG Köln bejaht Urheberrechtsverletzung, wenn gegen den Willen des Fotografen Metadaten seiner Fotos gelöscht oder verändert werden.

18. April 2017

Metadaten Urheberrechtsverletzung
(Bild: © Leigh Prather - Fotolia.com)

Metadaten wie die EXIF- und IPTC-Daten in einem Foto können vom Rechtsinhaber stammende Informationen für die Rechtewahrnehmung im Sinne des § 95c UrhG sein.

Werden diese Informationen gelöscht oder verändert, kann darin eine Urheberrechtsverletzung nach § 95c UrhG zu sehen sein (OLG Köln, Urteil v. 20.01.2017 – 6 U 105/16).

Auftraggeber löscht EXIF- und IPTC-Daten

Ein Fotograf erstellte für eine GmbH ca. 160 Fotoaufnahmen. Die der GmbH überlassenen Bilddateien enthielten Metadaten, in denen sich u.a. Informationen zum Namen des Fotografen, seiner Adresse und Homepage sowie dem Copyright-Status befanden.

Die GmbH bearbeitete die Bilder, löschte die Metadaten und überschrieb diese teilweise. Anschließend gab sie die Bilder digital an Dritte weiter. Der Fotograf sah in der Löschung der Metadaten eine Urheberrechtsverletzung und verlangte umfassende Auskunft.

LG Köln und OLG Köln: Löschen der Metadaten in Fotos ist Urheberrechtsverletzung

In den Gerichtsverfahren verteidigt sich die GmbH hauptsächlich mit dem Ansatz, § 95c Abs. 3 UrhG verlange stets Vorsatz. Sie habe jedoch nicht „wissentlich unbefugt“ gehandelt.

Das ließen die Gerichte nicht gelten. Das OLG Köln wirft der GmbH sogar vor, sie könne sich

nicht darauf berufen, sie sei aufgrund der ihr eingeräumten umfassenden Nutzungsrechte an den Bildern ohne weiteres davon ausgegangen, die vom Beklagten angebrachte Daten entfernen zu dürfen. Eine solche Naivität im sensiblen Bereich der Urheberrechte ist nicht glaubhaft.

Eine eindeutigere Aussage kann es fast nicht geben.

Metadaten von Fotos als Informationen zur Rechtewahrnehmung geschützt

Richtigerweise sollte nicht (nur) von „EXIF-Daten”, sondern wohl eher von „IPTC-Daten“ der Bilder gesprochen werden. Hier sind das LG Köln wie auch das OLG Köln leider technisch etwas unsauber und sprechen nur von „EXIF-Daten“. Gemeint sind aber insbesondere die vom Fotografen selbst hinzugefügten Daten wie der Urhebername, Copyrightangaben oder weitergehende Angaben zu Nutzungsbedingungen o.ä.

Bei diesen Metadaten handelt es sich um keine Urhebernennung nach § 13 UrhG. Der § 95c UrhG dient vielmehr dem Schutz von Informationen, mittels denen eine genauere Identifizierung von Rechteinhabern und deren Wahrnehmung von Rechten ermöglicht und gleichzeitig der Piraterie vorgebeugt werden soll.

§ 95c Abs. 3 UrhG hat zwei subjektive Tatbestandsmerkmale

Der § 95c Abs. 3 UrhG lautet wie folgt:

Werke oder sonstige Schutzgegenstände, bei denen Informationen für die Rechtewahrnehmung unbefugt entfernt oder geändert wurden, dürfen nicht wissentlich unbefugt verbreitet, zur Verbreitung eingeführt, gesendet, öffentlich wiedergegeben oder öffentlich zugänglich gemacht werden, wenn dem Handelnden bekannt ist oder den Umständen nach bekannt sein muss, dass er dadurch die Verletzung von Urheberrechten oder verwandter Schutzrechte veranlasst, ermöglicht, erleichtert oder verschleiert.

Es ist also einerseits ein „wissentlich unbefugtes“ entfernen oder verändern der Informationen notwendig. Andererseits wird ein Kennen oder Kennenmüssen verlangt. Dies jedoch bezieht sich auf die (mögliche) Verletzung von Urheber- und Leistungsschutzrechten. Hierfür ist nach wohl verbreiteter Ansicht und auch nach Ansicht des OLG Köln keinesfalls Vorsatz notwendig. Fahrlässigkeit reicht aus.

Kein Streitentscheid: reicht leichte Fahrlässigkeit aus?

Die GmbH hatte grob fahrlässig gehandelt. Damit entging das OLG Köln einem Streitentscheid, ob eventuell auch leichte Fahrlässigkeit ausreichen könnte.

Es sprechen gewichtige Argumente für und wider eine leichte Fahrlässigkeit. Unserer Ansicht nach dürfte die leichte Fahrlässigkeit ausreichen. Das Verlangen einer groben Fahrlässigkeit würde bereits dem Sinn und Zweck der Norm nicht entsprechen. Es soll gerade eine effektive Wahrnehmung der eigenen Rechte bezweckt werden. Zudem gelten im Urheberrecht gelten auch sonst generell hohe Sorgfaltsanforderungen und leichte Fahrlässigkeit begründet regelmäßig den Vorwurf einer Sorgfaltspflichtverletzung (vgl. BGH MMR 2009, 756 m. Anm. Kaufmann; BGH, U. v. 10.10.1991 – I ZR 147/89).  

Anmerkung in eigener Sache: Der Autor hat das Mandat übernommen und den Fotografen in dem Berufungsverfahren vertreten. Weitere Informationen und Hintergründe in der aktuellen MMR 2017, 251.

l

Ihre Autoren

Die Autoren der Beiträge bei urheber.law sind Rechtsanwälte der Kanzlei Tölle Wagenknecht aus Bonn und u.a. im Urheberrecht tätig. Erfahren Sie mehr über uns oder die Kanzlei, indem Sie Kontakt zu uns aufnehmen.

Kommentare

7 Kommentare

  1. Rainer Freynhagen

    Jetzt müßte es nur noch ein Urteil geben, welches die sozialen Netzwerke verpflichtet, Metadaten der Bilder mit zu speichern und/ oder wenigstens mit einem steganographischen Urhebernachweis zu kennzeichnen…

    Antworten
    • Arne Hettrich

      Dieses Urteil gibt es, Rainer Freynhagen. Ein Urteil hat der Fotografenverband FREELENS e. V. vor dem Landgericht Hamburg erstritten. FREELENS vertritt 2400 Fotojournalisten und Fotografen.

      Mit dem rechtskräftigen Urteil vom 9.2.2016 (Az.: 308 O 48/15) hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass Facebook die IPTC-Daten nicht mehr aus den Fotos, die auf Facebook hochgeladen und dort veröffentlicht werden sollen, löschen oder verändern darf.

      Antworten
      • Rechtsanwälte Tölle Wagenknecht

        Richtig, wobei es sich dabei zwar leider nur um ein Versäumnisurteil handelt. Mit dem von uns erstrittenen Urteil des OLG Köln jedoch wurde die Meinung des LG Hamburg nun mehr oder weniger durch ein höherinstanzliches Gericht bestätigt.

        Antworten
        • Lutz Fischmann

          Allerdings war das Versäumnisurteil, ungewöhnlicherweise, begründet.

          Antworten
      • Putin II

        @ Arne Hettrich | Das Urteil soll der Fotografenverband FREELENS e. V. vor dem Landgericht Hamburg erstritten haben? Nach den mir vorliegenden Informationen soll das ein Fotograf aus Berlin gewesen sein und kein Fotografen-Verband.

        Wortlaut des Gerichtes – Auszug aus dem Urteil Landgericht Hamburg
        Az.: 308 O 48/15- „Der Kläger ist hauptberuflicher Fotograf“

        Im übrigen – laut Urteil des LG Hamburg
        „Die Beklagte hat ihre Verteidigungsabsicht nicht angezeigt.“

        Es stellt sich schon damit die Frage, inwieweit wurde die Klage des Fotografen von der Gegenseite überhaupt ernst genommen?

        Weiter wäre für mich noch Klärungsbedarf – warum wird verbreitet die Klage gegen Facebook hätte ein Fotografenverband geführt?

        Antworten
  2. soenne

    Vielen Dank für den erstrittenen Erfolg !
    Jetzt bliebe „nur noch“ eine wesentliche Frage zu klären:
    Wie weise ich nach, dass ich meine Bilder bei Auslieferung mit entsprechenden Informationen versehen habe ? Exif- und IPTC-Daten können jederzeit manipuliert werden. Dieser Umstand hat in einem früheren Urteil (LG München I, 21.05.2008, Az. 21 O 10753/07) eine Rolle gespielt und scheint bis heute nicht gelöst zu sein.
    Vermutlich wird eine Bezeugung und der Einblick in das Archiv vorläufig ausreichen.
    Ich habe glücklicherweise von Anfang an alle meine Bilder per IPTC Verschlagwortet etc.

    Antworten
    • Rechtsanwälte Tölle Wagenknecht

      Das LG München I – Urteil nahm Bezug auf den Nachweis der Urheberschaft. Das darf nicht mit dem Nachweis verwechselt werden, ob und wann Exif-/IPTC-Daten vorlagen.

      Um den Nachweis über die Verschlagwortung zu führen gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Wenn im Zweifel vielleicht keine abschließende Beweisführung gelingt, kann jedenfalls für eine aussagekräftige Indizwirkung einiges vorgebracht werden. Unter anderem hilft auch hier die Hinterlegung der Bilder.

      Antworten

Trackbacks/Pingbacks

  1. Lesefunde 2023-11-07 – Ingram Braun - […] 7 Kommentare OLG Köln bejaht Urheberrechtsverletzung, wenn gegen den Willen des Fotografen Metadaten seiner Fotos gelöscht oder verändert werden.…
  2. Lesefunde 2023-10-31 – Ingram Braun - […] 7 Kommentare OLG Köln bejaht Urheberrechtsverletzung, wenn gegen den Willen des Fotografen Metadaten seiner Fotos gelöscht oder verändert werden.…

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Sie haben Fragen?

Gerne klären wir mit Ihnen auch Ihr Anliegen im Urheberrecht. Wir freuen uns über eine Kontaktaufnahme. 

Newsletter abonnieren

Erhalten Sie kostenfrei regelmäßige Updates aus unseren Rechtsgebieten.

Folgen Sie uns 

Vernetzen Sie sich über unsere Auftritte in den sozialen Medien mit uns.