Seite wählen

Grundlagen des Urheberrechts

„Metall auf Metall“ geht in die nächste Runde

Der Kampf um das Musik-Sampling geht in die nächste Runde. Der BGH legt dem EuGH Fragen zum Sampling im Fall „Metall auf Metall“ zur Vorabentscheidung vor.

Kein Schadensersatz für fehlenden Urhebernachweis bei CC-Lizenz

Bereits im Jahr 2014 hatte sich das OLG Köln umfassend mit dem Schadensersatzanspruch eines Urhebers bei fehlender Urhebernennung auseinandergesetzt, wenn das Werk selbst kostenfrei unter CC-Lizenz nutzbar ist (OLG Köln, Urteil v. 31. Oktober 2014, Az.: 6 U 60/14)....

Spotify verklagt – Musikverlag setzt sich für die Künstler ein

Musik-Streamingdienst Spotify boomt – Vom Erfolg bekommen Künstler und Verlage jedoch wenig ab. Die Klage von Wixen Music gegen Spotify ist eingereicht.

OLG Karlsruhe zum Bearbeiterurheberrecht an Softwareprogrammierung

Die freie Zurverfügungstellung der Bearbeitung eines WordPress-Themes begründet keine Veröffentlichungs- oder Verwertungsrechte für Dritte.

Luftbilder von Bauwerken von Panoramafreiheit gedeckt

In einer aktuellen Entscheidung widersprechen die Richter des Landgerichts Frankfurt am Main der bisher wohl herrschenden Rechtsauffassung zur Panoramafreiheit. Auslöser ist ein Rechtsstreit zwischen der Konstrukteurin der "Lahntalbrücke Limburg" und einem Fotografen....

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Sie haben Fragen?

Gerne klären wir mit Ihnen auch Ihr Anliegen im Urheberrecht. Wir freuen uns über eine Kontaktaufnahme. 

Newsletter abonnieren

Erhalten Sie kostenfrei regelmäßige Updates aus unseren Rechtsgebieten.

Folgen Sie uns 

Vernetzen Sie sich über unsere Auftritte in den sozialen Medien mit uns.