Seite wählen

Grundlagen des Urheberrechts

BGH: Nachvergütung des Kameramanns von „Das Boot“ falsch berechnet

Der Bundesgerichtshof hat erneut über die Angemessenheit der Nachvergütung für den Chefkameramann des Films „Das Boot“ entschieden und damit die Rechtsprechung zu § 32a UrhG weiter konkretisiert.

Die einstweilige Verfügung im Urheberrecht

Die einstweilige Verfügung bietet eine schnelle und kostengünstige Möglichkeit, die sich aus einer Urheberrechtsverletzung ergebenden Rechte durchzusetzen. Ein Überblick.

Der Anspruch auf Auskunft im Urheberrecht

Der Urheber hat im Falle einer Verletzung seiner Rechte einen Anspruch auf Auskunft aus § 101 UrhG und § 242 BGB. Ein Überblick über Voraussetzungen und Folgen.

Handbuch zum Fotorecht

Das kostenlose Handbuch zum Fotorecht verschafft Fotografen, Künstlern und Kreativen einen Überblick über die Do’s und Don’ts im Fotorecht.

Sandalen als urheberrechtlich geschütztes Kunstwerk

Schuhmodelle können als Werke der angewandten Kunst Urheberrechtsschutz nach dem UrhG genießen. Dies hat das LG Köln entschieden.

Keine Parodie ohne Humor  

Keine Parodie ohne Humor  

Eine Entscheidung des Oberlandesgerichts Frankfurt über die Bedeutung des Witzfaktors einer Parodie im Urheberrecht.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Sie haben Fragen?

Gerne klären wir mit Ihnen auch Ihr Anliegen im Urheberrecht. Wir freuen uns über eine Kontaktaufnahme. 

Newsletter abonnieren

Erhalten Sie kostenfrei regelmäßige Updates aus unseren Rechtsgebieten.

Folgen Sie uns 

Vernetzen Sie sich über unsere Auftritte in den sozialen Medien mit uns.